Wo Krisen Unruhe bringen, wächst die Stunde derjenigen die meinen, davon profitieren zu können. Cyberkriminelle nutzen Sicherheitslücken aus, die unter anderem in den letzten Monaten und Jahren durch die plötzliche Bereitstellung von mobilen Arbeitsplätzen entstanden sind.
Wie einfach Cyberkrimimelle über Mails oder manipulierte Anwendungen Schadsoftware in Unternehmen schleusen, sich im Netzwerk ausbreiten und vertrauliche Daten stehlen oder verschlüsseln, zeigt sich immer mehr.
Die Folgen von Cyberattacken werden gravierender: *In einer aktuellen Forsa-Umfrage für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gaben 39 Prozent der betroffenen mittelständischen Unternehmen an, vier oder mehr Tage für die Wiederherstellung ihrer IT-Systeme gebraucht zu haben. In den Vorjahren hatte der Anteil noch rund 20 Prozent betragen.
Beispiel:
Hacker attackieren mit einem Verschlüsselungs-Trojaner die IT-Systeme eines Maschinenbauers. Sie wollen die gesperrten Rechner erst wieder freigeben, wenn sie Lösegeld bekommen.
Sämtliche Rechner und die vernetzten Produktionssysteme des Maschinenbauers sind ohne Funktion. Auf den Bildschirmen der Steuerungsrechner erscheint lediglich eine Nachricht der Erpresser. Nach Rücksprache mit Polizei und Staatsanwaltschaft zahlt das Unternehmen kein Lösegeld. IT-Spezialisten arbeiten mehrere Tage daran, den Trojaner von sämtlichen Systemen zu entfernen; anschließend müssen sie alle Daten aus den Backups wiederherstellen. Kosten für IT-Forensik und Datenwiederherstellung: 40.000 Euro.
Bis die Systeme wieder laufen, kann das Unternehmen nicht produzieren. Die Mitarbeiter aus Fertigung und Verwaltung bleiben zuhause. Kosten für 5 Tage Betriebsunterbrechung: 45.000 Euro.
Die IT-Forensiker können nicht ausschließen, dass Daten nicht nur gesperrt, sondern auch entwendet wurden. In diesem Fall wären auch Betriebsgeheimnisse von Vertragspartnern betroffen, die vorsorglich informiert werden müssen. Informationskosten und Rechtsberatung: 20.000 Euro.
Der bisher tadellose Ruf des Unternehmens nimmt in wichtigen Kundenbranchen Schaden; einige Kunden wenden sich vom Unternehmen ab, der Umsatz sinkt spürbar. Krisenkommunikation: 30.000 Euro. Der Umsatzrückgang ist nicht gedeckt.
In diesem Fall sind Kosten von insgesamt 135.000 Euro entstanden.
Mit der Ausfallversicherung von Gillmeister & Kollegen müssen Sie keinen Kostenpunkt selbst tragen. Unser ganzheitlicher Schutz sorgt dafür, dass Sie auf der sicheren Seite sind. Von Freiberuflern, kleineren Firmen oder mittelständischen Unternehmen bis hin zu größeren Unternehmen: Mit unseren Cyber-Versicherungen bieten wir für jeden eine maßgeschneiderte Lösung.
Aus diesem Grund gibt es die Cyberversicherung von Gillmeister & Kollegen. Diese unterstützt Ihr Unternehmen vor-, während und nach einer Cyberattacke. Wir bieten Ihnen einen 24-Stunden-Rund-um-die-Uhr- Service und ein Partnernetzwerk an IT-Experten, die genau wissen, was zu tun ist und sofort die richtigen Schritte einleiten.
Damit scheint erstmal wieder alles in Ordnung zu sein, doch dann kommt der nächste Hammer. Rechnung für IT-Forensik, Juristische Beratung, eventuelle Haftpflichtansprüche durch Datenschutzverletzungen und, und, und. Daher bieten wir Ihnen eine finanzielle Absicherung für die entstandenen Kosten. Aber nicht nur das. Steht Ihr Unternehmen beispielsweise still, erstatten wir Ihnen den entgangenen Gewinn oder die anfallenden Mehrkosten.
Leistungen bei Eigenschäden:
Leistungen bei Betriebsunterbrechung:
Mögliche Service-Leistung:
Cyber-Haftpflichtschäden – Bei Ansprüchen, die Dritte gegen Sie geltend machen:
In der heutigen Zeit ist die Cyber-Versicherung eines der Produkte, die mittlerweile für alle Unternehmen geeignet ist, die mit digitalen Systemen arbeiten. Schon durch einen Firmeneigenen E-Mail-Account können Sie Opfer eines Cyber-Angriffes werden, der Ihr Unternehmen schädigt. Besonders Klein- und Einzelunternehmen sind gefährdet, da Ihre Sicherheitsmaßnahmen oft unzureichend sind, um gegen Cyber-Angriffe im Ernstfall gewappnet zu sein. Denn schließlich ist das Feld der Cyber-Kriminalität sehr komplex gestaltet Doch die wichtigste Frage ist: Wie sehr ist Ihr tägliches Geschäft bereits digitalisiert? Wenn Sie diese Fragen ehrlich für sich beantworten, wird ihnen mit Sicherheit deutlich, wie wichtig eine passende Cyber-Versicherung für Ihr Unternehmen ist.
Die Texte auf dieser Website stellen keine rechtsverbindlichen Leistungen eines Versicherungsvertrages dar. Die Leistungsbeschreibung regelt ausschließlich der Versicherungsvertrag zwischen Versicherungsunternehmen und dem Versicherungsnehmer. Diese entnehmen Sie bitte Ihrem persönlichen Versicherungsschein.
Ich habe mich sehr gut beraten gefühlt. Bei Fragen ist telefonisch immer jemand aus dem Team zu erreichen, ansonsten erfolgt sehr zeitnah ein Rückruf. Man hat hier nicht das Gefühl, dass es nur um den Vertragsabschluss geht, auch danach ist immer jemand für mich da. Absolute Weiterempfehlung.
Sehr zufrieden! Sehr schnelle Reaktion und Bearbeitungszeit, kompetente und bedarfsgerechte 1A Beratung in einer angenehmen Atmosphäre. Ich fühle mich als Kundin sehr gut aufgehoben und man spürt den „Teamgeist“. Jederzeit gerne wieder. Kann man absolut weiterempfehlen!
Gillmeister & Kollegen ist Ihr direkter Ansprechpartner, wenn es um den optimalen Versicherungsschutz, Finanzierungen und Kapitalanlagen geht – egal ob Vorsorge oder Absicherung für den Schadensfall.
Sie finden uns in Braunschweig, Wolfenbüttel, Salzgitter und in Ilsede (bei Peine).
Sichere Übertragung Ihrer Daten
Umgesetzt von BERLINECKE.DIGITAL © Gillmeister & Kollegen